Mit kräftigem Quietschen und Rauschen treiben die riesigen hölzernen Wasserräder die Mühlen im Gimmlitztal an. Einen Vorhang aus klarem Wasser speien sie wieder aus. Die Hämmer und Mörser der Mahl- und Stampfwerke entwickeln enorme Kräfte, die man als Mensch allein nicht aufbringen könnte.

Enorme Kräfte entwickeln auch die kreischenden Kettensägen, die bei der alljährigen Kettensägenweltmeisterschaft verblüffend filigrane Kunstwerke aus den gigantischen Holzblöcken schnitzen. In Blockhausen taucht Ihr in eine gigantische Fantasiesiedlung aus Holz ein, mitten im Privatwald der Försterfamilie Martin. Eine vergleichbar große Holzskulpturensammlung findet man wohl nirgendwo. Der Höhepunkt ist der 40 Meter lange Tisch. Geschnitzt aus einem einzigen Baumstamm steht er im Guinness-Buch der Rekorde.
Blitzlicht Blockline Bike-Loop 2

Gimmlitztal
Das Gimmlitztal wird auch „Tal der Mühlen" bezeichnet. 23 klappernde, rauschende Wassermühlen standen um 1900 entlang des Flusslaufes. Heute stehen noch fünf der Mühlen und sind auch noch funktionstüchtig. Die Gimmlitz führt sehr sauberes Wasser und weist einen sehr naturnahen Flusslauf auf. Auf 25 Kilometern erstreckt sich das Tal ohne eine größere Siedlung in Ufernähe.
Blitzlicht Blockline Bike-Loop 2

Mulda
Die monumentalen Holzstatuen von Blockhausen führt die BLOCKLINE durch Mulda. Die Stadt liegt im Tal der Freiberger Mulde und war frühzeitig als Uhrmacher- und Geigenbauerdorf bekannt. Später wich dies der Korbflechterei. Weit ziehen sich die Auenbereiche der Mulde und des Chemnitzbaches. Greifvögel haben die Region zum Fressen gern: Bussard, Turmfalke, Sperber und auch Rotmilan kreisen über den Wiesen und halten Ausschau nach Maus und Feldhamster.
Blitzlicht Blockline Bike-Loop 2

Dorfchemnitz
In Dorfchemnitz muss das Wasser schwer schuften: Über zwei Überläufe schießt das Wasser aus dem Mühlgraben. in die Schaufeln und setzt die zwei Wasserräder in Schwung. Das eine Rad treibt den Blasebalg an und lässt das Schmiedefeuer hochlodern. Das zweite Wasserrad lässt den Schmiedehammer unermüdlich klopfen. Der „Eisenhammer" ist eines der ältesten Handwerksbetriebe Sachsen.
Alle Etappen auf Blockline Bike-Loop 2
Strecke | von | nach | Distanz | Anstieg | Abfahrt | Details |
---|---|---|---|---|---|---|
Blockline Bike-Loop 2 Gesamtüberblick | ||||||
Transit: Start Loop 2 | Holzhau | Hermsdorf | 6,5 km | 256 m | 148 m | alle Infos |
Etappe 7 | Hermsdorf | Frauenstein | 12,3 km | 140 m | 207 m | alle Infos |
Etappe 8 | Frauenstein | Blockhausen | 13,7 km | 273 m | 381 m | alle Infos |
Etappe 9 | Blockhausen | Kreuztanne | 13 km | 276 m | 122 m | alle Infos |
Transit: Ende Loop 2 | Kreuztanne | Holzhau | 10,2 km | 122 m | 224 m | alle Infos |
Übernachten am Blockline Bike-Loop 2
Blockline Bike-Loop 2: Touren & Termine


Die BLOCKLINE liegt im Osten des Erzgebirges und führt Euch durch immer neue Landschaft. Plant, unterteilt und entdeckt die BLOCKLINE, wie Ihr es mögt: als eine der 15 Etappen, auf einem der drei Loops oder als gesamte Runde. Auf der BLOCKLINE taucht Ihr ein in die einzigartige Natur und Geschichte des Erzgebirges. Das umfangreiche Abenteuer-Paket mit dem liebevoll gestalteten Handbuch oder die exklusive Routenkarte begleiten Euch auf Eurer Bike-Tour.
Die BLOCKLINE ist das Bike-Abenteuer im Erzgebirge.
