BLOCKLINE-Loop 2

Filigrane Kunstwerke aus gigantischem Holz und klappernde Mühlen am rauschenden Bach.

Mit kräftigem Quietschen und Rauschen treiben die riesigen hölzernen Wasserräder die Mühlen im Gimmlitztal an. Einen Vorhang aus klarem Wasser speien sie wieder aus. Die Hämmer und Mörser der Mahl- und Stampfwerke entwickeln enorme Kräfte, die man als Mensch allein nicht aufbringen könnte.

Enorme Kräfte entwickeln auch die kreischenden Kettensägen, die bei der alljährigen Kettensägenweltmeisterschaft verblüffend filigrane Kunstwerke aus den gigantischen Holzblöcken schnitzen. In Blockhausen taucht Ihr in eine gigantische Fantasiesiedlung aus Holz ein, mitten im Privatwald der Försterfamilie Martin. Eine vergleichbar große Holzskulpturensammlung findet man wohl nirgendwo. Der Höhepunkt ist der 40 Meter lange Tisch. Geschnitzt aus einem einzigen Baumstamm steht er im Guinness-Buch der Rekorde.

Blitzlicht Blockline Bike-Loop 2

Blockline TVE D.Stratmann ADAP 10_21 (165) - Kopie

Gimmlitztal

Das Gimmlitztal wird auch „Tal der Mühlen" bezeichnet. 23 klappernde, rauschende Wassermühlen standen um 1900 entlang des Flusslaufes. Heute stehen noch fünf der Mühlen und sind auch noch funktionstüchtig. Die Gimmlitz führt sehr sauberes Wasser und weist einen sehr naturnahen Flusslauf auf. Auf 25 Kilometern erstreckt sich das Tal ohne eine größere Siedlung in Ufernähe.

Blitzlicht Blockline Bike-Loop 2

Blockline TVE D.Stratmann ADAP 10_21 (288) - Kopie (1)

Mulda

Die monumentalen Holzstatuen von Blockhausen führt die BLOCKLINE durch Mulda. Der Ort liegt im Tal der Freiberger Mulde und war frühzeitig als Uhrmacher- und Geigenbauerdorf bekannt. Später wich dies der Korbflechterei. Weit ziehen sich die Auenbereiche der Mulde und des Chemnitzbaches. Greifvögel haben die Region zum Fressen gern: Bussard, Turmfalke, Sperber und auch Rotmilan kreisen über den Wiesen und halten Ausschau nach Maus und Feldhamster.

Blitzlicht Blockline Bike-Loop 2

Eisenhammer-mountain-bike-familie-strecke-blockline-erzgebirge

Dorfchemnitz

In Dorfchemnitz muss das Wasser schwer schuften: Über zwei Überläufe schießt das Wasser aus dem Mühlgraben. in die Schaufeln und setzt die zwei Wasserräder in Schwung. Das eine Rad treibt den Blasebalg an und lässt das Schmiedefeuer hochlodern. Das zweite Wasserrad lässt den Schmiedehammer unermüdlich klopfen. Der „Eisenhammer" ist eines der ältesten Handwerksbetriebe Sachsen.

Alle Etappen auf Blockline Bike-Loop 2

StreckevonnachDistanzAnstiegAbfahrtDetails

Blockline Bike-Loop 2 Gesamtüberblick

Transit: Start Loop 2Holzhau Hermsdorf6,5 km256 m148 malle Infos
Etappe 7HermsdorfFrauenstein12,3 km140 m207 malle Infos
Etappe 8FrauensteinBlockhausen13,7 km273 m381 malle Infos
Etappe 9BlockhausenKreuztanne13 km276 m122 malle Infos
Transit: Ende Loop 2KreuztanneHolzhau 10,2 km122 m224 malle Infos

Übernachten am Blockline Bike-Loop 2

Blockline Bike-Loop 2: Touren & Termine

Event

18.1.—31.12. — Chemnitz – Kulturhauptstadt Europas

Chemnitz eröffnet am 18. Januar 2025 das Jahr als Kulturhauptstadt Europas. Die sächsische Großstadt trägt den Titel zusammen mit 38 Kommunen aus dem Erzgebirge, Mittelsachsen und dem Zwickauer Land. Das Motto „C the Unseen“, ist eine Einladung zu einer vielfältigen Entdeckungsreise im Herzen Europas.

alle Infos & Anmeldung

Guiding

27.9. — BLOCKLINE meets Erzgebirgskrimi

Begleitet die Blockline Guides Ronny & Diddi auf den Spuren des zuletzt ausgestrahlten Erzgebirgskrimis „Über die Grenze“. Strecke: ca. 26 km, 450 hm – geeignet für Bio- & E-Bikes und auch für ambitionierte Kids. Start & Ziel ist das "Café am Hochmoor" in Altenberg/Zinnwald

alle Infos & Anmeldung

Event

3.10.—30.12. — Seiffener Sternenmarkt

Loop 3

Auch in disem Jahr startet in Seiffen gegenüber dem Spielzeugmuseum der erzgebirgische voradventliche Markt. Er ist mit unzähligen Sternen geschmückt und stimmt Besucher auf die Adventszeit ein. Im Oktober (3.- 31.10. 2025) und Ende Dezember (27. - 30.12.2025) tägl. geöffnet, im November bis Weihnachten nur an den Wochenenden (Fr.-So.)

alle Infos & Anmeldung

Fest

18./19.10. — Tage des traditionellen Handwerks

Auch in diesem Jahr lädt das Erzgebirge auf Erkundungstour durch die Werkstätten der Handwerker, Vereine und Handwerksmuseen ein. Erlebt Sonderführungen, inspirierende Ausstellungen, Kreativangebote zum mitmachen und kulinarische Leckereien. Deutschlandweit einmalig – denn nirgendwo sonst könnt ihr über 75 verschiedene, teils sehr seltene Gewerke hautnah erleben. Auch entlang der BLOCKLINE gibt es viel zu entdecken!

alle Infos & Anmeldung