BLOCKLINE-Loop 1

Wo Euch Dachs und Rothirsch grüßen:
Abschalten in den Tiefen wundervoller Natur.

Die Bergwiesen stehen in voller Blüte. Und Ihr steht mittendrin, umgeben von würzig duftendem Bärwurz, blauer Teufelskralle, knall-orangenen Feuerlilien, gelbgoldenem Huflattich und purpurnem Waldstorchschnabel. Aus der Ferne hört Ihr das Zwitschern des Zaunkönigs, während eine Wasseramsel den Bachlauf entlang hüpft.

Die Artenvielfalt der Wälder und Bergwiesen hier lässt sich nur erahnen: Rothirsche, Feldhasen, Fischotter und Dachse. Grauspechte, Schwarzstörche, Birkhühner und Fledermäuse. Kreuzottern, Waldeidechsen, Blindschleichen, Ringelnattern und Feuersalamander. Sie alle laden Euch ein, sanft ihre vielfältige Heimat zu entdecken.

Hier zwischen Rechenberg, Bienemühle und Holzhau liegt das Zentrum der BLOCKLINE – der ideale Ausgangspunkt für spannende Expeditionen. Der Loop 1 der BLOCKLINE führt Euch zur Steinkuppe: Der Heimat von Meister Grimbart. Den kennt Ihr nicht? Der Dachs fühlt sich hier an der Steinkuppe pudelwohl. An der Böschung der Nordseite des Steinbruchs hat er seinen Bau – schon über viele Generationen.

Weiter geht es zu zwei Brüdern der besonderen Art: Der Große Lugstein und der Kleine Lugstein sind Teil des Erzgebirgskamms und haben einen Höhenunterschied von nur drei Zentimetern. Der höhere der beiden ist zugleich der höchste der 14 Achttausender im Osterzgebirge. Wer ihn bezwingt, wird mit einem weiten Blick auf die umliegenden Gipfel belohnt.

Die Loop-Strecke führt Euch weiter zu einem mystischen Ort: Das Georgenfelder Hochmoor ist ein besonderer Naturschatz. Nur wenige Hochmoorgebiete sind derart gut erhalten. Eine einzigartige Landschaft mit einer seltenen Vegetation: Moorkiefer, Moosbeere, Sonnentau, Trunkelsbeere, Wollgras, Siebenstern, Heidelbeere und Heidekraut prägen hier die Landschaft.

Und dann noch ein besonderes Highlight: Mit seinen unberührten Bergwiesen gehört das Weißbachtal zu den reizvollsten Tälern der Region. Auf einer Gesamtlänge von nur fünf Kilometern durchfließt das Flüsschen ein unberührtes Naturparadies zwischen Seyde und Schönefeld. Tiefgreifende Veränderungen in der Vegetation nahm hier lediglich die Natur selbst vor.

Auf der Spur des Drachen geht es wieder zum Startpunkt: Der Fels am Fuße des Kannelbergs soll dem feuerspuckenden Fabelwesen erstaunlich ähnlich sehen. Daher ist der Kannelberg auch als Drachenkopf bekannt. Gäbe es einen richtigen Drachen hier am Berg, dann wäre seine Höhle wohl spätestens im Mittelalter entdeckt worden. Der Kannelberg diente mit seinem dichten Wald nämlich schon früh als wichtige Holzquelle.

Blitzlicht Blockline Bike-Loop 1

hemmschuh-mountain-bike-familie-strecke-blockline-erzgebirge-1

Naturschutzgebiet Hemmschuh

„Schneeglöckchen Weißröckchen": Das Naturschutzgebiet ist für sein vormals großes Vorkommen dieser Frühlingsboten bekannt.
Insgesamt sind dort 64 Brutvogelarten in einem außergewöhnlich großen Buchenbestand zuhause.

Blitzlicht Blockline Bike-Loop 1

wuester-teich-mountain-bike-familie-strecke-blockline-erzgebirge

Wüster Teich

Die Route passiert einen malerischen, kleinen See inmitten des Waldes. Der Wüste Teich ist ein Notfallstauteich und sollte zusätzliches Wasser für die auf der Wilden Weißeritz betriebene Flößerei bereithalten.

Blitzlicht Blockline Bike-Loop 1

kahleberg-mountain-bike-familie-strecke-blockline-erzgebirge

Kahleberg

Wie in einer Märchenkulisse: Als der Kahleberg im Mittelalter seinen Namen verliehen bekam, war er starken Rodungen ausgesetzt. Heute ist er alles andere als kahl. Vom Gipfel hat man eine traumhafte Aussicht bis ins Dresdner Elbtal, das Elbsandsteingebirge und in das böhmische Mittelgebirge.

Alle Etappen auf Blockline Bike-Loop 1

StreckevonnachDistanzAnstiegAbfahrtDetails

Blockline Bike-Loop 1 Gesamtüberblick

Etappe 1Holzhau Neuhermsdorf9,2 km273 m136 malle Infos
Etappe 2NeuhermsdorfRehefeld-Zaunhaus5,8 km103 m148 malle Infos
Etappe 3Rehefeld-ZaunhausZinnwald6,9 km213 m22 malle Infos
Etappe 4ZinnwaldAltenberg 6,5 km52 m151 malle Infos
Etappe 5Altenberg Bärenfels9,7 km128 m231 malle Infos
Etappe 6BärenfelsHermsdorf8,9 km237 m219 malle Infos
Transit: Ende Loop 1HermsdorfHolzhau 6,5 km148 m256 malle Infos

Übernachten am Blockline Bike-Loop 1

Blockline Bike-Loop 1: Touren & Termine

Event

18.1.—31.12. — Chemnitz – Kulturhauptstadt Europas

Chemnitz eröffnet am 18. Januar 2025 das Jahr als Kulturhauptstadt Europas. Die sächsische Großstadt trägt den Titel zusammen mit 38 Kommunen aus dem Erzgebirge, Mittelsachsen und dem Zwickauer Land. Das Motto „C the Unseen“, ist eine Einladung zu einer vielfältigen Entdeckungsreise im Herzen Europas.

alle Infos & Anmeldung

Fest

20.4. — BLOCKLINE Oster-Eierei

Das Café am Hochmoor und die BLOCKLINE -Guides laden zum Osterfamilienfest inkl. einer kleinen Radtour (15 km) rund um Altenberg ein, natürlich darf eine Osternestsuche unterwegs nicht fehlen. Auch einen Eierlauf wird es geben, also bringt ein hartgekochtes Ei mit. Gemütlicher Tagesausklang im Café am Hochmoor.

alle Infos & Anmeldung

Event

10./11.5. — VELO Berlin

Das Festival für alle Facetten des Fahrradfahrens öffnet am 10. bis 11. Mai 2025 wieder seine Tore am historischen Flughafen Tempelhof. In einem Hangar und dem überwiegend überdachten Flugfeld präsentieren über 200 Aussteller ihre Neuheiten und Trends. Natürlich ist die BLOCKLINE dabei!

alle Infos & Anmeldung

Tour

25.5. — BLOCKLINE Tour

Loop 1

Erlebt die frühlingshafte Natur Altenbergs auf einer spannenden Bike-Tour entlang der BLOCKLINE, die durch malerische Landschaften führt! Mischung aus anspruchsvollen Passagen und leichteren Abschnitten, die sich ideal für Biker aller Erfahrungsstufen eignen.

alle Infos & Anmeldung

Event

29.5. — Jahrmarkt Frauenstein

Das wunderschöne Städtchen Frauenstein lädt an Himmelfahrt zum Jahrmarkt ein. Warum also nicht entlang der BLOCKLINE einen Zwischenstopp einlegen ?

alle Infos & Anmeldung

Fest

7.—9.6. — Kettensäge-Weltmeisterschaft

Am Wochenende vom 7.-9. Juni 2025 ist es wieder soweit: der Huskycup ruft! Carver aus verschiedenen Ländern werden in Blockhausen zu Gast sein und mit Kettensägen Kunstwerke aus Holz gestalten. Parallel zum Hauptwettbewerb werden täglich 15 Speedcarver für Ihre Unterhaltung und die Versteigerung sorgen

alle Infos & Anmeldung

Tour

29.6. — BLOCKLINE Tour

Auf dieser geführten Tagestour der VHS Erzgebirgskreis wird LOOP 2 mit einer Strecke von 52 km und 1.010 Höhenmetern befahren. Mit Tour- Guide Dietrich Sonntag hat man einen erfahrenen, kundigen BLOCKLINE - Scout an der Seite. Die Strecke eignet sich für E-MTB´s , klassische Mountainbikes und Gravelbikes.

alle Infos & Anmeldung

Event

15.—17.8. — GRAVEL CAMP ERZGEBIRGE

Der Campingplatz am Galgenteich in Altenberg ist die perfekte Location für`s Wochenende und Ausgangspunkt, um das Erzgebirge mit dem Gravelbike auf geführten Touren zu entdecken. Ebenso erwartet Euch eine interessante Expo-Area, wo namenhafte Marken Produkte und „Know How“ präsentieren. Fachgespräche, Workshops, Schrauberkurs und exzellente Outdoorküche... es wird ein geniales Outdoor-Wochenende!

alle Infos & Anmeldung

Event

29.—31.8. — Spielzeugmacherfestival

Holzspielzeugmacher aus dem Erzgebirge und Europa im Spielzeugdorf Seiffen. Gezeigt werden Holzbausätze, Holz­laternen, Spieluhren, Märchen­figuren, aber auch klassischer Weihnachtsschmuck wie Räuchermännchen u.v.m. Ausprobieren und Mitmachen erwünscht ! Eine internationale Bühne innerhalb der Kulturhaupt Chemnitz 2025.

alle Infos & Anmeldung

Tour

20.9. — BLOCKLINE Tour

Loop 1

Erlebt die beeindruckende Natur Altenbergs auf einer spannenden Bike-Tour entlang der BLOCKLINE, die durch malerische Landschaften führt! Mischung aus anspruchsvollen Passagen und leichteren Abschnitten, die sich ideal für Biker aller Erfahrungsstufen eignen.

alle Infos & Anmeldung

Tour

24.10. — BLOCKLINE Tour

Loop 1

Erlebt die herbstliche Natur Altenbergs auf einer spannenden Bike-Tour entlang der BLOCKLINE, die durch malerische Landschaften führt! Mischung aus anspruchsvollen Passagen und leichteren Abschnitten, die sich ideal für Biker aller Erfahrungsstufen eignen.

alle Infos & Anmeldung